Asset Publisher Asset Publisher

Polnisches Hit

Polnische Holzprodukte, wie Möbel, Fenster- und Türrahmen, Jachtboote, Papier und Verpackungen, sind wahre Markthits.

Unser Land ist zehntgrößte Möbelproduzent und viertgrößte Möbelexporteur in der Welt. Das Verkaufsvolumen der Holzindustrie im Außenhandel beträgt 45 Milliarden Zloty jährlich, was 10 % des ganzen polnischen Exportes ausmacht. Von der Schlüsselrolle des Forst- und Holzsektors zeugt die Tatsache, dass er ca. 2 % des BIP erwirtschaftet. Es handelt sich dabei nicht nur um die Tatsache, dass hunderttausende Menschen dabei Arbeit haben, sondern die Holzindustrie ist auch Antriebskraft für viele Investitionen und für die Entwicklung innovativer Technologien. Seit der Wende zieht sie auch das ausländische Kapital mit einem Wert von über 30 Milliarden Zloty.

Wald gibt Arbeit

Die Staatsforste gehören zu den führenden Arbeitgebern in Polen. Wald und Holz sichern allerdings auch den Unterhalt für ein paar Tausend Mitarbeiter privater Forstbetriebe, die im Auftrag des Staatsforstbetriebes u.a. Aufforstung, Pflegearbeiten, Holzernte und Holzabtransport übernehmen. Vor allem gibt aber der Wald Beschäftigung für Mitarbeiter unzähliger Firmen in der Holz-, Möbel- und Papierindustrie tätig sind. Insgesamt sind es bis 375 Tausend Polen. Statistisch gesehen arbeitet jeder hundertste Einwohner unseres Landes in der Forstwirtschaft bzw. Holzindustrie.

Unter privaten Forst- und Holzbetrieben gibt es sowohl große Konzerne mit ausländischer Kapitalbeteiligung als auch große und mittelständische Firmen mit polnischem Kapital. 90% der Unternehmen machen allerdings kleine Betriebe aus, die die generationslange Traditionen in der Forstwirtschaft fortpflegen und in schwächer entwickelten Regionen Polens tätig sind. Die Forstwirtschaft und Holzindustrie sowie die Landwirtschaft bilden dort die Existenzgrundlage von hunderttausenden Familien. Sogar bis 60% aller Arbeitsstellen im Forst- und Holzsektor befinden sich in ländlichen Gebieten.

Der Forst- und Holzsektor erwirtschaftet 2% des polnischen BIP

  • 2% des polnischen BIP werden im Forst- und Holzsektor erwirtschaftet.
  • Polen viertgrößter Möbelhersteller und zehntgrößter Möbelexporteur in der Welt.
  • 50% des Papiers und 90% der Möbel, die in Polen hergestellt werden, werden exportiert.
  • Der jährliche Export der Erzeugnisse der polnischen Holz-, Papier- und Möbelindustrie (10% des gesamten Exportvolumens) beläuft sich auf 45 Milliarden Zloty.
  • Der polnische Holzsektor hat seit 1990 direkte ausländische Investitionen im Wert von 30 Milliarden Zloty (5,5% aller Investitionen) angezogen.
  • 100 kg Papier jährlich verbraucht der durchschnittliche Pole (Durchschnittswert für EU beträgt 160 kg, für die USA 230kg).

Quelle: E. Ratajczak „Potencjał gospodarczy przemysłów opartych na drewnie i perspektywy ich rozwoju", GUS, Warszawa 2012.


Asset Publisher Asset Publisher

Zurück

Sprzedaż sadzonek

Sprzedaż sadzonek

Oferta sprzedaży sadzonek – wiosna 2025

Zgodnie z cennikiem z dnia 28.02.2025 r.

Lp

Symbol produkcyjny sadzonek

Nazwa gatunkowa sadzonki

Ilość do sprzedaży

(szt.)

Średnia wysokość części nadziemnej (cm)

Średnia średnica szyi korzeniowej (mm)

Cena przy sprzedaży detalicznej

netto, za tys. sztuk

Cena przy sprzedaży detalicznej

brutto, za tys. sztuk

1.

MD 3/0

Modrzew europejski

3000

90

7

1018,52

1100,00

2.

BERB 3/0

Berberys zwyczajny

500

35

4

1018,52

1100,00

3.

SO 1/0

Sosna pospolita

2000

10

3

231,48

250,00

4.

BRZ 2/0

Brzoza brodawkowata

2000

50

3

740,74

800,00

5.

BK 1/0

Buk zwyczajny

500

20

3

361,11

390,00

6.

BK 3/0

Buk zwyczajny

1500

50

3

833,33

900,00

7.

SL.A 3/0

Śliwa ałycza

500

50

3

1388,89

1500,00

8.

SL.T 3/0

Śliwa tarnina

500

50

3

1388,89

1500,00

9.

ROSA.FL 3/0

Róża pomarszczona

100

70

5

1157,41

1250,00

10.

KL 2/0

Klon zwyczajny

100

30

5

1018,52

1100,00

11.

JW 2/0

Klon jawor

100

30

5

1018,52

1100,00

12.

ŚW 1/1

Świerk pospolity

200

28

4

1018,52

1100,00

13.

ŚW 1/3

Świerk pospolity

200

45

5

2129,63

2300,00

14.

DB.B 2/0

Dąb bezszypułkowy

500

40

6

1250,00

1350,00

15.

DB.S 3/0

Dąb szypułkowy

5000

50

7

1250,00

1350,00

16.

DER.Ś 2/0

Dereń świdwa

300

60

6

1250,00

1350,00

17.

JB 3/0

Jabłoń dzika

300

80

8

1018,52

1100,00

18.

GB 1/0

Grab pospolity

500

16

4

601,85

650,00

19.

JRZ 1/1

Jarząb pospolity

100

45

5

1018,52

1100,00

20.

KRU 3/0

Kruszyna pospolita

200

40

6

1898,15

2050,00

21.

LP 2/0

Lipa drobnolistna

100

40

4

925,93

1000,00

 

Minimalna ilość sprzedawanych sadzonek 10 szt.

Sprzedaż rozpocznie się od 20.03.2025 r. w szkółce Osiny w godzinach od 9.00 do 14.00.

Przed przyjazdem proszę skontaktować się z leśniczym szkółkarzem Panią Aleksandrą Marciniak – 538 188 960.